
Alles hat
seine Zeit:
Jetzt
Agentur
Kugelfisch ist Konzept- und Designagentur zu Nachhaltigkeitsthemen. Seit vielen Jahren begleiten wir unsere Kunden von der ganzheitlichen Konzeptentwicklung bis zum pünktlichen Rollout. Wir gehen den Weg ganz.
Reporting: Unsere erfahrenen Berater begleiten Sie vom Stakeholder-Dialog über die Wesentlichkeitsanalyse bis zur Definition des Berichtstandards. Wir unterstützen Sie im internen Projektmanagement. Durch die übergangslose Zusammenarbeit aus Beratung und Kreation erreichen wir einen effizienten Workflow, der punktgenaue Kommunikation mit Ihren Anspruchsgruppen ermöglicht.
Nachhaltiger Markterfolg: Nutzen Sie unsere Erfahrung und Konzeptstärke für die richtigen Maßnahmen und Stories in FMCG- oder B-to-B-Märkten. Ob Online, Print oder im Sales Support - wir haben Spaß daran, Sie ganz zu verstehen und nachhaltig zu wirken. Das ist Grundlage für eine klare Produktargumentation, die Ihre Chance auf einen nachhaltigen Markterfolg deutlich vergrößert.
Borussia Dortmund: Nachhaltigkeitskommunikation 2019 / 2020
Seit vier Jahren begleiten wir Borussia Dortmund bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und Online-Kommunikation. Wir gehen auch hier den Weg ganz: von der konzeptionellen Beratung zur nachhaltigen Entwicklung über Stakeholder-Dialog und Wesentlichkeitsanalyse bis zur Redaktion und Gestaltung. Auf die anfänglich gestellte Frage „Was hat der BVB mit Nachhaltigkeit zu tun?“ können heute eine Vielzahl fundierter Antworten gegeben werden. Welche das sind, lesen Sie hier.
Weitere Informationen finden außerdem auch hier.
Witte Automotive GmbH: Nachhaltigkeitsbericht 2019
2020 erstellten wir für die Witte Automotive GmbH den ersten Nachhaltigkeitsbericht nach GRI-Standards. Das international zu den führenden Schließsystemzulieferern zählende Unternehmen konnten wir auch bei der Strukturierung der Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse begleiten. Ein wichtiger Meilenstein zur Dokumentation der nachhaltigen Entwicklung in der Lieferkette der global vernetzten Automobilindustrie. Mehr:
Die kompletten Berichte finden Sie hier.
HOWOGE: Nachhaltigkeitsbericht 2017 / 2018 und DNK-Entsprechenserklärung
Die Berliner HOWOGE mit ihren über 60.000 Wohnungen gehört zu den großen deutschen Wohnungsbaugesellschaften. Kugelfisch begleitet sie im vierten Jahr bei der Nachhaltigkeitskommunikation und hat den Kunden bei Konzept, Text, Gestaltung und Realisierung des Nachhaltigkeitsberichts 2017 / 2018 unterstützt. Wir gehen gemeinsam den Weg ganz.
Den kompletten Bericht finden Sie hier.
Nassauische Heimstätte: Nachhaltigkeitsberichte 2014-2016
Die Nassauische Heimstätte in Frankfurt ist mit rund 60.000 Einheiten der größte wohnungswirtschaftliche Versorger und Stadtentwickler in Hessen. Kugelfisch realisierte die ersten drei Nachhaltigkeitsberichte und legte damit die kommunikative Grundlage für die weitere nachhaltige Entwicklung des Unternehmens. Insbesondere die Themen der Stadt- und Quartiersentwicklung, der energetischen Sanierung und der urbanen Mobilität spielten hierbei eine besondere Rolle.
Die kompletten Berichte finden Sie hier.
Wir gratulieren unserem Kunden Caparol zum Gewinn des German Brand Award 2017 in Gold für CapaGeo in der Kategorie „Industry Excellence in Branding“. Zugleich freuen wir uns, den Prozess über Positionierung, Markennamen, Branding und Markteinführung bis heute beratend und kreativ begleiten zu dürfen.
„CapaGeo lässt Farben nachwachsen.“ Das Kommunikationskonzept von Kugelfisch Kommunikation zur Produkteinführung der CAPAROL Produktlinie CapaGeo überzeugt die internationale Fachjury und gewinnt eine Special Mention im Bereich Kommunikationsdesign des renommierten German Design Award 2017.
Premium neu positioniert
Es gibt neue Vorgaben, die unsere Märkte wesentlich verändern.
Ein Beispiel: Aus Klimaschutz und Gebäudedämmung entstehen ganz neue Qualitätsansprüche in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden in Gebäuden. Deshalb suchen Kunden neue Lösungen.
Das gute Gewissen.
Können Sie liefern?
Ihre Produkte sind attraktiv und Sie liefern gute Gründe dafür. Aber jetzt entsteht eine neue Macht: Das gute Gewissen. Denn Ihre Kunden wollen auch Verantwortung zeigen und einen positiven Beitrag leisten.
Das neue Premium liefert die Nachhaltigkeit konkret und emotional. Es bietet Kunden selbstverständliche Lösungen, die Entscheidungen einfach machen und sich richtig gut anfühlen.
Keine Kompromisse
in der Ansprache
Leisten umweltfreundliche Produkte weniger? Die tradierten Einstellungen Ihrer Fachpartner zu verändern, ist wie ein richtig dickes Brett zu bohren. Nutzen Sie aber Chancen bei innovativen und beratungsaffinen Betrieben, die sich zu differenzieren wissen. Oft genug sind das die Multiplikatoren und Meinungsführer im Markt.
Kommunizieren Sie die jeweils relevanten Vorteile verständlich, plausibel und glaubwürdig. So gewinnen Sie überzeugte Empfehler.
Wir gehen den Weg ganz
In gemeinsamer und enger Abstimmung mit den verschiedenen Unternehmensbereichen verknüpfen wir die Fakten und Ambitionen zu einer soliden Basis.
Von der Beratung zur internen und externen Positionierung bis zur Namenfindung, vom Kommunikationskonzept bis zum medialen Rollout für die spezifischen Zielgruppen:
Wir gehen mit CAPAROL den Weg ganz.
Borussia Dortmund: Nachhaltigkeitskommunikation 2019 / 2020
Seit vier Jahren begleiten wir Borussia Dortmund bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und Online-Kommunikation. Wir gehen auch hier den Weg ganz: von der konzeptionellen Beratung zur nachhaltigen Entwicklung über Stakeholder-Dialog und Wesentlichkeitsanalyse bis zur Redaktion und Gestaltung. Auf die anfänglich gestellte Frage „Was hat der BVB mit Nachhaltigkeit zu tun?“ können heute eine Vielzahl fundierter Antworten gegeben werden. Welche das sind, lesen Sie hier.
Wir gratulieren unserem Kunden Caparol zum Gewinn des German Brand Award 2017 in Gold für CapaGeo in der Kategorie „Industry Excellence in Branding“. Zugleich freuen wir uns, den Prozess über Positionierung, Markennamen, Branding und Markteinführung bis heute beratend und kreativ begleiten zu dürfen.
„CapaGeo lässt Farben nachwachsen.“ Das Kommunikationskonzept von Kugelfisch Kommunikation zur Produkteinführung der CAPAROL Produktlinie CapaGeo überzeugt die internationale Fachjury und gewinnt eine Special Mention im Bereich Kommunikationsdesign des renommierten German Design Award 2017.
Premium neu positioniert
Es gibt neue Vorgaben, die unsere Märkte wesentlich verändern.
Ein Beispiel: Aus Klimaschutz und Gebäudedämmung entstehen ganz neue Qualitätsansprüche in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden in Gebäuden. Deshalb suchen Kunden neue Lösungen.
Das gute Gewissen.
Können Sie liefern?
Ihre Produkte sind attraktiv und Sie liefern gute Gründe dafür. Aber jetzt entsteht eine neue Macht: Das gute Gewissen. Denn Ihre Kunden wollen auch Verantwortung zeigen und einen positiven Beitrag leisten.
Das neue Premium liefert die Nachhaltigkeit konkret und emotional. Es bietet Kunden selbstverständliche Lösungen, die Entscheidungen einfach machen und sich richtig gut anfühlen.
Keine Kompromisse
in der Ansprache
Leisten umweltfreundliche Produkte weniger? Die tradierten Einstellungen Ihrer Fachpartner zu verändern, ist wie ein richtig dickes Brett zu bohren. Nutzen Sie aber Chancen bei innovativen und beratungsaffinen Betrieben, die sich zu differenzieren wissen. Oft genug sind das die Multiplikatoren und Meinungsführer im Markt.
Kommunizieren Sie die jeweils relevanten Vorteile verständlich, plausibel und glaubwürdig. So gewinnen Sie überzeugte Empfehler.
Wir gehen den Weg ganz
In gemeinsamer und enger Abstimmung mit den verschiedenen Unternehmensbereichen verknüpfen wir die Fakten und Ambitionen zu einer soliden Basis.
Von der Beratung zur internen und externen Positionierung bis zur Namenfindung, vom Kommunikationskonzept bis zum medialen Rollout für die spezifischen Zielgruppen:
Wir gehen mit CAPAROL den Weg ganz.
Das Premium der Zukunft sorgt für ein neues, ganzheitliches Wohlbefinden.
Das Kundenwohl ist und bleibt einer der nachhaltigsten Erfolgsfaktoren. Doch die Wünsche und nachfolgenden Erwartungen des Kunden sind im ständigen Wandel. In der Kaufentscheidung premiumorientierter Kunden nimmt neben dem begeisternden Produkterlebnis und ausdifferenzierten Produktvorteilen das gute Gewissen einen immer wichtigeren Platz ein.
Das Premium der Zukunft sorgt somit nicht mehr nur auf der täglichen Erlebnisebene für Wohlbefinden, sondern bietet Lösungen für überlegene, verantwortungsbewusste Entscheidungen, die ein gutes Gewissen begründen.
Neue Herausforderungen
für Unternehmen
Eine überzeugende Produktstory rückt immer näher an den übergeordneten Unternehmenskontext und erfordert ein stimmiges Gesamtkonzept zur Dimension „Verantwortung“.
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden Ihrer Kunden zu steigern, indem wir gemeinsam eine verantwortungsbewusste Kaufentscheidung erleichtern. Dazu gilt es, den Zukunftsaspekt „Verantwortung“ fundiert als glaubwürdige Dimension des Markenkerns aufzubauen und die relevanten Botschaften im Kommunikationsmix schlüssig zu integrieren.
Unsere Leistung
1
Entwicklung eines fundierten Unternehmenskonzeptes zur Nachhaltigkeit
Als erfahrene Unternehmensberater zu Nachhaltigkeitsthemen begleiten wir Ihren Prozess über Schritte wie Leitbildentwicklung, Stakeholder-Dialog, Branchen-Benchmarking, Definition wesentlicher Handlungsfelder (WA), Zieldefinition, Strategieentwicklung, Implementierung in die Managementabläufe, Maßnahmenplanung und -umsetzung.
Dabei integrieren wir Vorhandenes, verknüpfen mit bestehenden Werten, sorgen für Fortschritt auf der Basis von Bewährtem.
Unsere Leistung
2
Transfer in eine überzeugende Unternehmenskommunikation
Die Konzeptentwicklung orientiert sich von Beginn an auch an dem kommunikativen Mehrwert, der für Mitarbeiter und externe Stakeholder genutzt werden soll.
Hierzu gehen wir im Bereich Berichtswesen nach international anerkannten Standards (GRI/DNK) vor, oder entwickeln die glaubwürdige Unternehmenskommunikation als Rahmen für zielgruppenspezifische Produktkonzepte.
Unsere Leistung
3
Zuschnitt auf eine zielgruppenspezifische Produktkommunikation
Parallel zu den Themen der Unternehmenskommunikation leiten wir marktrelevante Produktkommunikation ab und setzen diese auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen zugeschnitten um.
Denn unser Anliegen ist die vereinfachte Kundenentscheidung für Ihr Produkt. Dies erfordert eine Übersetzung und Konkretisierung des Begriffes Nachhaltigkeit in individuelle Produktaspekte mit Mehrwert am Point Of Interest.
„Iss was Anständiges!“
Als wir sieben waren, machte etwas Anständiges ordentlich satt. Als wir fünfzehn waren, war es der Gegenentwurf zum Fastfood. Heute haben wir bei etwas Anständigem die Herkunft im Blick.
Prioritäten ändern sich. Nachhaltige Themen sind heute überall präsent und gerade einkommensstarke Kunden schätzen neue Produkte mit anständigen Lösungen. Vom neuen Premium wird erwartet, den Produktvorteil mit einem guten Gewissen zu verbinden. Das ist für die Zukunftsfähigkeit von Innovationen entscheidend.
Wir haben nachhaltige Erfahrungen mit der Einführung von beratungsintensiven Produkten und von Fast Moving Consumer Goods. Welche Maßnahmen für Sie empfehlenswert sind, dazu liefern wir Ihnen einen anständigen Background und einen Masterplan in fünf Schritten.
Schritt 1: Signale erkennen.
Der Markt belohnt nachhaltige Lösungen. Können Sie liefern?
„Was ist drin für mich?“ Diese Frage nach dem persönlichen Nutzen beeinflusst nach wie vor die Kaufentscheidung Ihrer Kunden. Doch zunehmend werden Lösungen bevorzugt, die nicht auf Kosten anderer oder der Umwelt gehen. Themen der Nachhaltigkeit sind schon heute kaufentscheidend.
Fragen Sie sich, was tatsächlich mit Nachhaltigkeit verbunden wird und welche Aspekte für Ihre Kunden relevant sind. Welche Signale werden im Markt gesetzt? Und welche Wege sind schon andere gegangen?
Ignorieren Sie die deutlichen Signale nicht. Sichern Sie jetzt Ihren Umsatz der Zukunft.
Schritt 2: Die DNA entschlüsseln.
Was haben Sie in Sachen nachhaltiger Entwicklung zu bieten?
Auf Unternehmensebene haben Sie bereits Schritte unternommen. Werden diese Maßnahmen schon vom Markt honoriert? Welche Chancen zu Quick-Wins bieten sich? Wo stecken Risiken? Wie sensitiv ist Ihre Lieferkette? Haben Sie ein tragfähiges Konzept zu Ihren Themen der Nachhaltigkeit?
Wir ermitteln gemeinsam Ihre Basis und gehen die konkreten Schritte zur marktreifen Lösung.
Schritt 3: Auf‘s richtige Pferd setzen.
Welcher Mehrwert ist Ihren Kunden Geld wert?
Das ist zunächst die alles entscheidende Frage. Denn „Nachhaltigkeit“ verkauft nicht. Aber gesunde, ressourcenschonende, faire, energieeffiziente, klimafreundliche, regionale Produkte machen ihren Weg. Und welchen Einfluss haben diese Aspekte auf Ihr aktuelles Line-up?
Überhaupt: Wollen Sie für bestehende Produktlinien die Zukunft sichern oder einen neuen Star lancieren? Haben Sie Nische oder Massenmarkt im Blick? Greifen bekannte und neue Argumente glaubwürdig ineinander?
Wir achten immer darauf, dass neue Aspekte ins Gesamtbild passen.
Schritt 4: Klar auf den Punkt kommen.
Kunden lieben einfache Entscheidungen. Machen Sie es ihnen leicht?
Erfolgreiche Produktstories beginnen alle mit einem WOW, überzeugen kurz im Mittelteil und sind dann fertigt eingepackt. So soll es sein.
Doch ist beim Thema Nachhaltigkeit nicht alles anders? Wo kann man abkürzen, um Ihren Kunden bei der richtigen Entscheidung zu helfen, und wo ist Tiefgang angesagt? Haben Sie schon den Schlüssel zur knackigen Botschaft für die richtige Person im passenden Moment?
Wir finden den Weg vom Image zum Umsatz.
Schritt 5: Anfangen.
Geben Sie Ihren Innovationen eine nachhaltige Chance.
Kugelfisch Kommunikation ist ein eingespieltes Team mit besonderer Erfahrung in Produkt-Launches und Nachhaltigkeitsthemen. Unsere Kompetenzen reichen von der Analyse über die Konzeptentwicklung bis zur Gestaltung einer zielgruppengerechten Kommunikation.
Wir haben den Anspruch, unsere Kunden und ihre Produkte glaubwürdig, fundiert und authentisch zu positionieren. Ist es Zufall, dass drei Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises zu unseren Kunden zählen?
Wählen Sie jetzt den richtigen Weg zu einer
nachhaltigen Entwicklung: 0201 64916610
NUR WER VERSTANDEN HAT,
KANN ÜBERZEUGEN UND BEGEISTERN.
Themenführerschaft auf Kompetenz- und Serviceebene wird ständig wichtiger, und die Anforderungen nehmen zu.
Unsere Experten wandeln Komplexität in relevante Argumente. So erzeugen wir Differenzierung bei Ihren Wunschkontakten. Sie sichern sich heute eine solide, praxisrelevante Argumentationsbasis und für morgen einen wichtigen Kompetenzvorsprung. Denn Weiterdenken heißt für uns, auch Ihre Kunden zum Erfolg zu führen.

Nachhaltigkeit
Die Zeit der Sonntagsreden zur Nachhaltigkeit ist vorbei.
Eher früher als später werden Anforderungen an Ihr Unternehmen gestellt, die Ihre gesamte Wertschöpfungskette betreffen. Diese Forderungen entstehen einerseits aus der Erwartung Ihrer Kunden an Ihre Produkte, andererseits aus einer gesellschaftlichen Erwartung an Ihr Unternehmen. Nachhaltigkeit muss heute gemanagt werden. Denn die Themen der Nachhaltigkeit machen Markt und differenzieren.
Seit Jahren entwickeln wir Konzepte zur Nachhaltigkeitskommunikation für renommierte Kunden. Wie beraten sie auf Produkt- und Unternehmensebene und helfen, Themen zu generieren oder Themenstränge zu entwirren.
BRAUCHEN WIR FÜR DIE KOMMUNIKATION DER
NACHHALTIGKEIT EINE NEUE SPRACHE?
Vergessen Sie’s! Sie brauchen interessante Themen,
plausible Argumente und eine begeisternde Story.
So wie immer.
In der ungewöhnlichen Breite und Verknüpfung der Einflussfaktoren liegt die Herausforderung für effiziente Konzepte. Das Verständnis für technische und prozessorientierte Aspekte und deren individuelle Kommunikation ist schon im Unternehmen oft schwer zu erreichen, auf Seiten von Dienstleistern fast nie.
Wir haben Erfahrung darin, Themen herauszuarbeiten, ein differenzierendes Konzept zu entwickeln und die relevanten Kommunikatoren im Markt mit den richtigen Argumenten zu versorgen.
SICHERN SIE DEN MARKT DER ZUKUNFT.
Zu den führenden Gebäudezertifizierungssystemen herrscht Verunsicherung im Markt. Können Sie auf Anfragen Ihrer Fachhandwerks- und Fachhandelspartner schnell und fundiert reagieren? Bieten Sie Lösungen statt Belehrungen und nutzen Sie die Lücken, die Ihr Wettbewerber bietet.
Zusammen mit dem früheren DGNB-Geschäftsführer Christian Donath, einem Kenner der internationalen Zertifizierungsprozesse, tun wir genau das. Gemeinsam entwickeln wir mit unserem Content Monitor in kurzer Zeit Ihre fundierte Argumentationsbasis in diesem besonderen Marktsegment.
Und wir denken weiter: Ihre Marke zu Nachhaltigkeitsthemen bei den wichtigen Fachpartnern aus dem Objektbereich zu positionieren, bietet viel Zukunftspotenzial. Denn hier treffen Sie die wichtigen Multiplikatoren, die in der Lage sind, Ihre innovativen Lösungen auch umzusetzen. Hier bringt es echten Mehrwert, sich als kompetenter Partner und Themenführer zu platzieren.
NACHHALTIGKEIT IST NICHT ABSTRAKT.
Es gibt plausible Themen, die jeder versteht und an denen keiner vorbeikommt. Von der Familie bis zum institutionellen Investor muss sich jeder der Gesundheit der Nutzer eines Gebäudes verpflichtet fühlen.
Dichte, energieeffiziente Fassaden bieten z.B. eine große Chance, sich mit emissionsarmen Produktsystemen zu platzieren, die wohngesundes Bauen gewährleisten. Mit unserem Partner Sentinel-Haus Institut bieten wir Ihnen hierfür konkrete Lösungen:
Stellen Sie Ihre Produkte in einem hochattraktiven Themenumfeld dar, das breite Marktsegmente eröffnet. Nutzen Sie die Chance, sich im Rahmen von geprüften Produktsystemen zu vermarkten.
Verlinken Sie Ihre Marktpartner wie Architekten, Handwerker, Handel und Bauherren auf dem Online-Marktplatz für gesundes und nachhaltiges Bauen.
Was macht ein Unternehmen heute authentisch? Natürlich legen Werte und Leitlinien die Grundlage für jedes moderne Unternehmen – das kann man erwarten. Was Ihre Anspruchsgruppen heute interessiert, ist nicht mehr nur das, was man Unternehmensphilosophie nennen könnte, sondern wie diese gelebt und in Prozessen verankert wird. Ergebnisse zählen und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Perfektion ist dabei nicht von Anfang an erforderlich. Die transparente Darstellung Ihres Weges wird betrachtet und unter Umständen mit großer Geschwindigkeit und hoher Verbreitung kommentiert. Innovative Produktlösungen spielen natürlich eine entscheidende Rolle. Aktuelle Umfragen machen aber deutlich, dass sowohl die soziale Verantwortung als auch das Management des Unternehmens einen gleichwertigen Anteil an der Reputation und zum Schluss auch an der Kaufentscheidung haben.
Der Nachhaltigkeitsbericht wird zum immer selbstverständlicheren Werkzeug zur fundierten Darstellung Ihrer nachhaltigen Entwicklung. Damit Ihr Bericht sich mit den wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten Ihres Unternehmens in Ihrer Branche auseinandersetzt, ist Übersicht erforderlich und Vorarbeit zu leisten. Wir bieten Ihnen mit unseren Partnern kommunikative Expertise zu den GRI Standards und die strategische Beratung zu Leitbildern und aus einer Hand.
Unsere Kompetenz-Partner sind renommierte Experten in den Bereichen ESG, Nachhaltiges Bauen, Gebäudezertifizierungssysteme, Wohngesundheit und Innenraumhygiene, EPD, Analyse von nachhaltigen Wertschöpfungsketten und Prozessen in Unternehmen, Nachhaltigkeitsreporting nach GRI und Finanz- bzw. Immobilienwirtschaft.
Alles kommuniziert – nicht nur der Nachhaltigkeitsbericht. Wir erstellen Ihnen Ihre Unternehmensdarstellung filmisch, online, in Literatur oder für Präsentationen.
Oberstes Gebot ist für uns der Erhalt Ihrer langfristigen Glaubwürdigkeit gegenüber Ihren internen und externen Anspruchsgruppen. Dazu reicht es uns nicht aus, nach dem klassischen Drei-Säulen-Modell Ihre Wohlfühlthemen unspezifisch ins Schaufenster zu stellen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, die richtigen Fragen in einem gemeinsamen Prozess zu stellen und die Antworten für kritische Anspruchsgruppen zu formulieren.
Nachhaltig Ihre Unternehmensreputation aufzubauen bedeutet heute, Corporate-, Brand-, und Produkt-Kommunikation miteinander zu verschmelzen. Wir gehen diesen Weg mit Ihnen ganz.

neue wege mit experten
Wir beraten Sie mit unserem Agentur-Team und engen Kooperationspartnern, entwickeln individuelle und ganzheitliche Lösungen und bringen Sie einen Schritt nach vorn.
Als erfahrenes Experten-Netzwerk haben wir strategische Dienstleistungsprodukte für Sie entwickelt.
Kommunikative Expertise zur Lösung Ihrer Aufgabenstellung im Unternehmens-, Marken- oder Produktkontext.

Ingo Schwarz
Themenfeld ganzheitliche Konzepte.
GF Kugelfisch Kommunikation und Partner RKDS Essen.

Peter Kaprolat
Themenfeld interne Kommunikation, Employer Branding, Vertriebskonzepte

Axel Römer
Themenfeld 3D-Design, Digital Arts und Motion Design.

Andre Frevert
Themenfeld Online-Konzepte, Web Development, Schulungen

Manfred Großert
Themenfeld Corporate Communications und Public Relations.
CEO united communications, Kooperationspartner Berlin.

Christian Donath
Strategische Nachhaltigkeitsberatung mit den Schwerpunkten Gebäudezertifizierung, Bauprodukte, Normung und Zertifizierung. Inhaber Consulting Donath, CEO ECO Platform, ehemaliger CEO der DGNB. Office-Partner RKDS Essen.

Dr. Sebastian Reich
Strategische Beratung zu ESG-Themen (Environment, Social, Governance). NH-Reporting, Prozessoptimierung, Managementsysteme. Langjähriger Leiter des Immobilien-Beirats der DGNB, Partner RKDS Frankfurt.

Franz Knecht
Strategische Beratung zu CSR und konkreten ESG-Themen. NH-Reporting nach GRI G4, Fokus Nachhaltigkeit und Finanzbereich, Integrierte Unternehmensberichterstattung, Prozessoptimierung, Managementsysteme, Produktentwicklung. Partner RKDS Basel.

Referenzen
HOWOGE
Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE begleiten wir beim Nachhaltigkeitsreporting und der flankierenden Corporate Communication. Auf der Basis des entwickelten Kommunikationskonzeptes wurde der Bericht 2015/16 nach DNK Berichtsstandard erstellt. Maßnahmenvorschläge in den wesentlichen Handlungsfeldern wurden im Anschluss mit dem Nachhaltigkeitsbeauftragten und dem Bereich Unternehmenskommunikation entwickelt. Damit ist der Rahmen zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung auch in Hinblick auf den Folgebericht in 2018 gesetzt.
2020 erstellten wir für die Witte Automotive GmbH den ersten Nachhaltigkeitsbericht nach GRI-Standards. Das international zu den führenden Schließsystemzulieferern zählende Unternehmen konnten wir auch bei der Strukturierung der Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse begleiten. Ein wichtiger Meilenstein zur Dokumentation der nachhaltigen Entwicklung in der Lieferkette der global vernetzten Automobilindustrie. Mehr:
Hansgrohe
Wir entwickelten nicht nur das Konzept und Design des neuen hansgrohe Permanent Visibility Konzeptes im europäischen Fachhandel. Wir setzten uns damit in einem Wettbewerb gegen weitere Wettbewerber durch. Genaue Kenntnisse des Fachhandels, begleitende Sales-Aktivierung und der Einbezug von Nachhaltigkeitskriterien gaben den konzeptionellen Ausschlag, um mit unseren Partnern auch in der Bemusterungsphase zu überzeugen.
Verdiente Auszeichnung: Hansgrohe SE gewinnt mit ShowTec den POPAI Award in Gold. Das Point-of-Sale-Konzept „ShowTec“ überzeugt mit einer modularen, emotional ansprechenden und nachhaltigen Produktpräsentation. Es bietet dem Sanitärgroß- und -einzelhandel auf der ganzen Welt professionelle Beratungsmöglichkeiten und erhöht Verkaufschancen.
Kaldewei
Sechs Jahre Erfahrung im europäischen Sanitärmarkt weiß KALDEWEI aktuell zu schätzen. Wir entwickeln Zielgruppenkonzepte für neue Produkte vom Fachhandwerk bis zum Badstudio/Innenarchitekten. Von der handfesten Abverkaufsmaßnahme für den neuen Star CAYONO bis zur stilsicheren Beratungsunterstützung im Badplaner-Segment liefern wir die zielgenauen Instrumente zum Erfolg. Unsere zahlreichen Kontakte im Markt helfen uns dabei.
HOWOGE
Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE begleiten wir beim Nachhaltigkeitsreporting und der flankierenden Corporate Communication. Auf der Basis des entwickelten Kommunikationskonzeptes wurde der Bericht 2015/16 nach DNK Berichtsstandard erstellt. Maßnahmenvorschläge in den wesentlichen Handlungsfeldern wurden im Anschluss mit dem Nachhaltigkeitsbeauftragten und dem Bereich Unternehmenskommunikation entwickelt. Damit ist der Rahmen zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung auch in Hinblick auf den Folgebericht in 2018 gesetzt.
Olympus
Neben zahlreichen europäischen Produkteinführungs-Kampagnen für klassische Medien und im Fachhandel entwickelten wir das europäische Corporate Communications Konzept „Encounter Innovation“ zur Darstellung aller Unternehmens-Divisions in einem gemeinsamen Auftritt. Filme, Präsentationen, Literatur und Online-Auftritt sind aktuell.
www.olympus-europa.com
Utzin Utz
In enger Abstimmung mit dem Vorstand entwickelten wir das Nachhaltigkeitsleitbild der AG. Als praktisches Kompendium für das bodenlegende Handwerk entsteht daraus in Zusammenarbeit mit unserem Experten-Team ein Handbuch zu den relevanten Nachhaltigkeitsthemen in der täglichen Handwerker-Praxis: „Boden mit Zukunft.“ In verständlicher Sprache und reich illustriert werden die wesentlichen Aspekte betrachtet, die zum nachhaltigen Erfolg des Handwerksbetriebes notwendig sind.
Wedi
In einem ersten Schritt werden die Nachhaltigkeits-Aspekte für wedi als Anbieter von Lösungen rund um die Bauplatte eruiert. Daraus entsteht die Darstellung der relevanten Themen sowohl nach dem klassischen Säulenmodell, als auch unter Berücksichtigung der spezifischen, relevanten Anspruchsgruppen im Markt. Die wedi Nachhaltigkeits-DNA dient als Grundlage für weitere marktrelevante und interne Maßnahmen.
Rockwool
Spezifische FactSheets für DGNB, LEED und BREEAM zeigen Auditoren, Handwerk und Planern die Wirkung der ROCKWOOL Produkte in der Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden. Natürlich werden Vertriebsschulungen zur Verfestigung der Argumentation angeboten und Seminare für Fachpartner abgehalten – mit hervorragendem Kunden-Feedback.
Valles
Mach Deinen Tag zum Fleischfrei-Tag - Mit den fleischfreien Milchschnitzeln von Valess! Fleischfreier Genuss für die bewusste Ernährung der ganzen Familie – das geht? Mit Valess ja – und ganz besonders einfach. Wir entwickelten die Kommunikation in den sozialen Netzwerken und führten den Dialog mit einer kritisch engagierten Zielgruppe auf Facebook. Offline nutzten wir alle Möglichkeiten der Verkostung und attraktiven Platzierung – nur keine klassischen Kanäle. Der Erfolg mit kontinuierlich und überdurchschnittlich wachsenden Volumina spricht für sich.
Xentrys
Nachhaltiges Unternehmensleitbild und BtoB-Konzept waren für einen führenden europäischen Garnhersteller gefragt. Da Nylon im Prinzip gesponnenes Erdöl darstellt, sind Maßnahmen zur verantwortungsvollen Ressourcenverwendung ein zentrales Thema in der Teppichindustrie. Realisiert wurden Online-Auftritt, Anzeigenmotiv und Vertriebspräsentationen sowie interne Maßnahmen.
Caparol
Caparol setzt sein Engagement für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung konsequent über verantwortungsbewusste Produktinnovationen um. Kugelfisch begleitet die Markteinführung der CapaGeo Produktlinie, die fossile Rohstoffe durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Von der Namensgebung über die Positionierung im Produkt-Line-up bis zum kommunikativen Rollout der Einführungsmaßnahmen entwickelt Kugelfisch ein fundiertes Gesamtkonzept für die beteiligten Zielgruppen.
http://www.caparol.de/innovationen/capageo.html
Nassauische Heimstätte
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte I Wohnstadt ist mit ca. 60.000 Einheiten der grösste Wohnungsbestandhalter in Hessen. Wir begleiten die Gruppe bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI Standards sowie den Empfehlungen des GdW. Über unsere enge Verzahnung mit der Nachhaltigkeitsberatung RKDS & Partners beginnen wir schon bei der Gestaltung der Nachhaltigkeitsstrategie und Definition der Kernhandlungsfelder als Ableitung aus der Wesentlichkeitsanalyse. In enger redaktioneller Zusammenarbeit mit der Unternehmenskommunikation und dem Nachhaltigkeitsbeauftragten entsteht bereits der dritte Nachhaltigkeitsbericht nach neuestem internationalem Berichtstandard.
Sentinel Haus Institut
Das Sentinel Haus Institut ist in Deutschland einer der Themenführer zum Gesunden und Nachhaltigen Bauen. Ein detailliertes QM-System sichert dem Bauherrn über geschulte Baubeteiligte eine vertraglich vereinbarte Innenraumluftqualität zu - ein zunehmend wichtiger Aspekt bei der durch die EnEV dominierten, modernen Bauweise mit hermetisch abgedichteten Gebäudehüllen. Wir begleiten die Kooperation mit dem TÜV Rheinland kommunikativ und realisieren Modellprojekte zum Beispiel zum gesunden Bildungsbau.
nora
Welche positiven Wirkungen zeigen nora Böden im nachhaltigen Gebäude? Nora gibt die Antworten für Auditoren, Planer und Handwerk in Form unseres ImmoCert-Tools. Die Arbeitsschritte sind erprobt: Zunächst erfolgt unsere Analyse der Produktvorteile nach den anerkannten Kriterien der DGNB- und Leed-Zertifizierungen. Die für den digitalen Einsatz und für das Beratungsgespräch optimierten ImmoCert-Dokumente erläutern Zielsetzung, Anforderung und Produktleistung zu den einzelnen Kriterien. Sie bilden die Grundlage für Vertriebsschulungen und Sales Support.
Pack my bag
Unser persönlicher Beitrag zur Bewältigung der Flüchtlingskrise ab Sommer 2015. Was kann eine Kommunikationsagentur beitragen, um den geflüchteten Menschen zu helfen? Spontan erschien uns die Bereitstellung von altersgerechten Schulmaterialien zur Integration von Kindern und Jugendlichen ein sinnvoller Ansatz. Die Spendeninitiative Pack my Bag war geboren – über eine Internetseite und via Facebook wurde in rasender Geschwindigkeit für Bekanntheit gesorgt und parallel über 20 Sammelstellen in ganz Essen eingerichtet. Es stellte sich heraus, dass die von Pack my Bag bereitgestellten Tornister für die oft monatelang wartenden Familien zu einem kleinen Symbol des Ankommens geworden sind. Mittlerweile sind aus Spenden über 600 Tornister und die dazu gehörigen Materialien an Kinder und Jugendliche in Essen überreicht worden. Siehe dazu www.pack-my-bag.de oder www.facebook.com/packmybag.spendenaktion/
Spenden sind weiterhin hoch willkommen!
Deutsche Steinzeug
Wie erfahren Bauherren, Auditoren, Architekten und Fachhandwerker von den neuen Produktvorteilen, die nachhaltiges und gesundes Bauen unterstützen? Wie punkten Keramikfliesen im nachhaltigen Gebäude? Ein integriertes Konzept aus Produktanalyse, Vertriebsschulungen, Präsentations-Support für das Kundengespräch, Demofilmen und zielgruppenspezifischer Literatur geben Antworten.
"Holsterhausen - Unser Viertel" geht zurück auf eine Initiative zu Beginn der Corona-Krise. Über eine neue Facebookseite wollten wir den Geschäftsleuten, Kulturschaffenden und sonstigen Anbietern von Leistungen in Holsterhausen die Möglichkeit geben, zentral über ihre geänderten Öffnungszeiten, Aktionen, Online-Angebote, Lieferservices in der Corona-Zeit zu informieren. Wir wohnen selbst in Essen-Holsterhausen und wollten etwas für unseren Stadtteil tun.
Nach der "Normalisierung" der Lage zur Mitte des Jahres 2020 haben wir beschlossen, die Facebookseite um eine Website zu erweitern: Auf "Holsterhausen - Unser Viertel" wird unabhängig, neutral mit viel Lokalkolorit zu den Geschehnissen im Stadtteil berichtet. Bestehende Netzwerke sollen verstärkt - Ehrenamtliches Engagement sichtbar gemacht und gefördert werden. Mehr: www.holsterhausen-unserviertel.de

Kontakt
+49 (0) 201 649 166 - 10
Kugelfisch Kommunikation GmbH
Agentur für kreative Kommunikation
und Absatzförderung
Girardetstr. 2-38, Eingang 7
45131 Essen
+49 (0) 201 649166 - 10 (Fon)
+49 (0) 201 649166 - 11 (Fax)
mail@kugelfisch.ruhr
Geschäftsführer:
Ingo Schwarz
i.schwarz@kugelfisch.ruhr
Kugelfisch Kommunikation GmbH
Agentur für kreative Kommunikation
und Absatzförderung
Girardetstr. 2-38, Eingang 7
45131 Essen
+49 (0) 201 649166 - 10 (Fon)
+49 (0) 201 649166 - 11 (Fax)
mail@kugelfisch.ruhr
Geschäftsführer:
Ingo Schwarz
i.schwarz@kugelfisch.ruhr
Kugelfisch Kommunikation GmbH
Agentur für kreative Kommunikation
und Absatzförderung
Girardetstr. 2-38, Eingang 7
45131 Essen
+49 (0) 201 649166 - 10 (Fon)
+49 (0) 201 649166 - 11 (Fax)
mail@kugelfisch.ruhr
Geschäftsführer:
Ingo Schwarz
i.schwarz@kugelfisch.ruhr
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ingo Schwarz
Giradetstr. 12
45131 Essen
Telefon: +49 (0) 201 64916 -610
E-Mail: mail@kugelfisch.ruhr
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Kugelfisch Kommunikation GmbH
Girardetstr. 12
45131 Essen
Vertreten durch:
Geschäftsführer: Ingo Schwarz
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 201 64916 -610
Telefax: +49 (0) 201 64916 -611
E-Mail: mail@kugelfisch.ruhr
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht:Amtsgericht Essen
Registernummer: HRB 22033
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE269952826
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
ERGO Versicherung AG
Regionaldirektion Essen
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Ingo Schwarz
Girardetstr. 12
45131 Essen
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bildnachweise
Christian Richters/VIEW/ARTUR IMAGES, Aaron Amat/123RF, Iakov Filimonov/123RF, Martin Barraud/Getty Images, VIEW Pictures Ltd/Alamy, Brian Hagiwara/Getty Images, Sentinel-Haus Institut, tinx - Fotolia.com, yuliufu - Fotolia.com, Serge Technau/ARTUR IMAGES, Frank Rümmele/ARTUR IMAGES